Haben Sie Interesse an einer Ausbildung bei der Stadt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberportal bis zum 16.07.2025 unter www.feuchtwangen.de
|
Wir suchen für den 01. September 2026 Auszubildende
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung (VKA-K)
Die Ausbildung:
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst theoretische Ausbildungsabschnitte (Blockunterricht) an der Beruflichen Schule in Nürnberg und der Bayerischen Verwaltungsschule sowie praktische Ausbildungsabschnitte in der Stadtverwaltung. Sie durchlaufen in einer abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildungszeit alle Abteilungen im Rathaus, wobei Sie die Behörde von allen Seiten kennenlernen und in das Tagesgeschehen integriert werden, wie z. B. in den Bereichen Hochbau, BürgerAmt, Finanzverwaltung u. a.
Persönliche Voraussetzungen:
Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Abschluss der mittleren Reife. Zudem interessieren Sie sich für die Arbeit mit Rechtsvorschriften und verfügen über eine systematische Arbeitsweise, Lernbereitschaft und Engagement.
Berufsaussichten:
Übernahme in unsere Kommunalverwaltung bei persönlicher Eignung und erfolgreichem Abschluss.
- Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Die Ausbildung: Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst theoretische Ausbildungsabschnitte (Blockunterricht) an der Berufsschule in Lindau sowie praktische Ausbildungsabschnitte in den Bäderbetrieben der Stadt Feuchtwangen. Als Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe beaufsichtigen Sie den Badebetrieb in unserem Frei- und Hallenbad und überwachen die technischen Anlagen.
Persönliche Voraussetzungen: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife. Zudem gute Schwimmleitstungen
Berufsaussichten: Übernahme in unseren Bäderbetrieb bei persönlicher Eignung und erfolgreichem Abschluss.
- Umwelttechnologe für
Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Die Ausbildung: Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst theoretische Ausbildungsabschnitte (Blockunterricht) an der staatlichen Berufsschule in Lauingen (Donau) sowie praktische Ausbildungsabschnitte in der städtischen Kläranlage. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Abwassertechnik für kommunale Kläranlagen und arbeiten im Bereich der Sammlung von Abwässern aus Haushalten und Industriebetrieben.
Persönliche Voraussetzungen: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Abschluss der mittleren Reife. Zudem haben Sie technisches Interesse und Sinn für Sauberkeit, außerdem sind uns Teamfähigkeit und gewissenhaftes Arbeiten sehr wichtig.
Berufsaussichten: Übernahme in unseren kommunalen Klärbetrieb bei persönlicher Eignung und erfolgreichem Abschluss.
|